03.02.2023 - Schulung

Themen der Schulung waren:

  • Vortrag über den Lawinenlagebericht vom Lawinenwarndienst
  • Interpretation des Lawinenlagebericht
  • Beurteilung der Lawinengefahr
  • Berücksichtigung des Wetterberichts hinsichtlich der Tourenplanung

07.01.2023 - Schulung / Lawinenworkshop

Im Zuge der eigenen Schulung veranstaltete die Bergrettung Hüttschlag einen Lawinenworkshop für die Bevölkerung in der Umgebung. Nach einer kurzen Einführung durch Ortsstellenleiter Markus Rettenwender im Bergrettungsheim, ging es zur Durchführung des praktischen Teils ins Freie. Dort wurde vorallem der richtige Umgang mit dem LVS-Gerät und mit der Lawinensonde erklärt und geübt. Anschließend gab es noch theoretische Vorträge zu den Themen richtige Tourenplanung, Einschätzung der Lawinensituation und eine Präsentation eines Airbag Rucksackes.

04.11.2022 - Schulung

Thema der Schulung war "Erste Hilfe" und es ging dabei um die Versorgung verschiedener Verletzungen bei Alpinunfällen. Die Schulung wurde von Dr. Greil Bernhard, Dr. Seelbach Christoph und Hettegger Sepp im Stationsbetrieb sowohl theoretisch als auch praktisch abgehalten.

08.12.2022 - Winterübung

Die diesjährige Winterübung fand im Bereich Buchkolb statt. Geübt wurde auf zwei Stationen der Umgang mit dem LVS-Gerät (Einzel- und Mehrfachverschüttung) sowie die organisierte Verschüttetensuche mit Grob- und Feinsondierung (Rasterfahndung). Anschließend schulten Dr. Greil Bernhard und Hettegger Sepp was bei der Bergung eines Verschütteten hinsichltich der Erste Hife Maßnahmen beachtet werden muss bzw. wie diese abzulaufen hat.

07.10.2022 -  Schulung

Thema der Schulung war die Auffrischung der Knotenkunde sowie der Umbau auf aktives Abseilen von einem Standplatz beim Klettern.